Tellspiele Interlaken «Wilhelm Tell»

Die Tellspiele Interlaken, auch bekannt als „Tell-Freilichtspiele“, wurden erstmals im Jahr 1912 in Matten bei Interlaken aufgeführt. Seit 1947 finden die Aufführungen jährlich im Sommer statt und zählen zu den traditionsreichsten Freilichttheatern der Schweiz. Mit Ausnahme der pandemiebedingten Pause 2020/21 bereichern sie kontinuierlich das kulturelle Leben der Region.

Gespielt wird im Tell-Areal, einem beeindruckenden Naturtheater im Rugenwald. Die Bühne ist mit historischen Holzgebäuden aus dem 13. Jahrhundert ausgestattet, darunter eine Kapelle und ein Wehrturm. Die überdachte Tribüne bietet Platz für rund 1 500 Zuschauer.

Das Ensemble besteht aus etwa 200 Laiendarsteller*innen, darunter Schauspielerinnen, Musikerinnen, Reiter*innen und Stummakteure. Die Inszenierung setzt auf Authentizität – mit echten Tieren wie Pferden, Ziegen und Kühen, die das bäuerliche Ambiente verstärken.

Gespielt wird Friedrich Schillers Klassiker „Wilhelm Tell“, der den Kampf um Freiheit und gegen Tyrannei thematisiert. Die aktuelle Fassung mit dem Titel „Tell – Mut, Macht, Mythos“ verbindet den historischen Stoff mit einem modernen, humorvollen Zugang und spricht ein breites Publikum an.

Die Aufführungen finden traditionell im Juli und August, meist zweimal wöchentlich am Abend, statt. Obwohl das Stück auf Deutsch gespielt wird, ist es dank klarer Inszenierung auch für fremdsprachige Gäste gut verständlich.

Die besondere Atmosphäre entsteht durch die Kombination aus Naturkulisse, lebendiger Tierpräsenz, historischen Kostümen und der Leidenschaft eines lokalen Amateurensembles – ein eindrückliches Erlebnis für Mitwirkende und Publikum gleichermaßen.

Abfahrtsorte:
Rekingen, Bad Zurzach, Döttingen, Baden, Aarau (weitere Abfahrtsorte auf Anfrage)

Datum
Samstag, 15.08.26

Zeit:
ca. 13 - 1 Uhr

Preis
CHF   135.- pro Person

Leistung
Carfahrt und Ticket Kategorie 2