Die Panoramafahrt im Glacier Express durch die Schweizer Alpen prägt sich ein – mit Höhepunkten vom Anfang und bis zum Ende. In St. Moritz grüsst die Welt der Schönen und Reichen, in Zermatt der meistfotografierte Berg der Welt, das Matterhorn.
Der langsamste Schnellzug der Welt fährt auf 291 km Schienen, durchquert 91 Tunnels, traversiert 291 Brücken, erklimmt die Passhöhe des Oberalp-Pass auf 2'033 m. Die Fahrt ist ein Achtstunden-Erlebnis, bei dem sich ein Höhepunkt an den anderen reiht. Kurz nach St. Moritz fahren die Wagons auf der UNESCO-Welterbe-Strecke Albula der Rhätischen Bahn. Zu sehen und zu erleben sind das weltberühmte Landwasser-Viadukt und die Kehrtunnels zwischen Preda und Bergün.
Wer mit dem Glacier Express fährt, kann seinen Foto-Apparat kaum wegstecken. Denn die Attraktionen reihen sich wie die Perlen an einer Schnur auf: Bergwälder, Alpwiesen, Bergflüsse, die Bögen des Landwasserviadukts, UNESCO Welterbe-Strecke Albula, die Rheinschlucht mit der zerklüfteten Flusslandschaft, der Oberalp-Pass (2'033 m) mit Bergsee, Gletscher- und Bergwelten noch und noch. Nach Visp in Richtung Zermatt durchfährt der Glacier Express das am tiefsten eingeschnittene Tal der Schweiz, das Nikolaital. Und schliesslich: Ankunft in Zermatt, dem Matterhorndorf.
- Fahrtdauer auf der Königs-Strecke: 8 Stunden
- langsamster Schnellzug der Welt
- Panoramawagen mit hervorragender Aussicht auf die Bergwelt
- verkehrt das ganze Jahr
- der Zug führt 1. Klasse und 2. Klasse
- Reservation obligatorisch
- Bordküche und Restaurant, mit lokalen Spezialitäten
Fotos © Rhaetische Bahn By-line: swiss-image.ch/Max Galli
Fotos © Rhaetische Bahn By-line: swiss-image.ch/Andrea Badrutt
Anbieter | Carmäleon |
---|---|
Fahrzeugtyp | Fernreisecar |
Reiseziele | St. Moritz, Disentis, Andermatt, Zermatt |