Reiseangebot

Bernina-Express

 

Hoch hinauf zum Glitzern der Gletscher und wieder hinab zu den Palmen – keine andere Bahnlinie verbindet den Norden und den Süden auf so wundervolle Weise wie die Bernina Express Strecke: es geht in modernen Panoramawagen durch 55 Tunnels, 196 Brücken werden überquert und Steigungen bis zu 70 Promille mit Leichtigkeit gemeistert.

Platz nehmen und sich verzaubern lassen: Im Panoramazug des Bernina Express wird die Schönheit der Alpen auf eindrückliche Weise erfahrbar. Seit der Lancierung des Bernina Express im Jahre 1973 erfreut sich die Strecke wachsender Beliebtheit; rund 224 000 Gäste jährlich reisen mit dem Bernina Express über die Alpen. Dabei gibt es auf der gut viereinhalbstündigen Fahrt einen landschaftlichen Szenenwechsel der Extraklasse: Zuerst den rauen Charme des Hochgebirges erlebend, findet man sich wenige Stunden später im mediterranen Tirano unter Palmen wieder und erlebt Italianità pur. Das Albulatal mit seinen tiefen Schluchten, wilden Gebirgsbächen und imposanten Kunstbauten, das von Gletschern und tiefblauen Bergseen geprägte Engadin und das sonnenverwöhnte Puschlav sind dabei nur einige der landschaftlichen Höhepunkten und bilden eine kontrastreiche Kulisse auf dieser 144 Kilometer langen Strecke.

UNESCO Welterbe

Der Bernina Express durchfährt auf seiner Reise das UNESCO Welterbe. Seit Juli 2008 zählt die Bahnstrecke zwischen Thusis und Tirano in der Landschaft Albula/Bernina nämlich zum UNESCO Welterbe. Die mehr als 100 Jahre alte Strecke ist bezüglich Bautechnik und Linienführung eine Meisterleistung. Harmonisch fügt sich die 122 Kilometer lange Strecke mit spektakulären Kunstbauten wie Viadukten, Galerien und Kehrtunnels in die bezaubernde Landschaft ein. Natur und Technik bilden ein einzigartiges Zusammenspiel und sind ein innovatives Beispiel für die Erschliessung hochalpiner Landschaften. Eine Fahrt mit dem Bernina Express gehört somit nicht nur ins Pflichtprogramm aller Bahnliebhaber – auch Naturbegeisterte und Kulturinteressierte kommen auf ihre Kosten. Zudem überqueren Sie Auf 2 253 Meter über Meer das Dach der RhB, das Ospizio Bernina – den höchstgelegenen Bahnhof der RhB. 

 

Fotos © Rhaetische Bahn By-line: swiss-image.ch/Christoph Benz

Anbieter Carmäleon
Fahrzeugtyp Fernreisecar
Reiseziel Berninapass
webcontact-carmaeleon@itds.ch