Der Dampfzug der Zillertalbahn hat eine lange Tradition und verkehrt seit mittlerweile 119 Jahren im Zillertal und strahlt das Flair der „belle epoque“ aus. Dabei sind die ältesten Lokmotiven und Beiwagen am Dampfzug von 1900!
Gäste spüren, wie das Zillertaler Bergwasser, das die Dampfloks speist, zu unbändiger Energie wird und der Duft von Kohle nostalgische Gefühle weckt. Einfach auf den urigen Holzbänken einer vergangenen Epoche Platz nehmen und die Seele baumeln lassen. Für Geniesser führt die Unternehmung bei jedem Dampfzug den Buffetwagen, die „Zillertaler Alpenstube“ mit, wo man regionale Schmankerln geniessen kann und gleich nebenan am Cabriowagen das atemberaubende Zillertaler Bergpanorama jeden in seinen Bann zieht!
Für die ganz Kleinen gibt es als besonderes Highlight einen „Kinderwagen“, das Reich des Zilli-Bären – mit Spieleabteil- mit. So vergeht die Reise wie im Flug und ist für Familien auch ein besonderes Erlebnis.
Wenn es etwas mehr sein darf, bietet die auch „musikalische Untermalung“ durch unseren „Ziachaspieler“ Michl sowie bei Bedarf auch ein zünftiges „Begrüßungschnapserl“.
Weiters bietet die Zillertaler Verkehrsbetriebe AG auch ganze Tagesprogramme in Kooperation mit ihren Partnern an, wo sie spezielle Kombikarten gestaltet haben (z.B. Adlerbühne Mayrhofen oder ErlebnisSennerei Zillertal).
Noch im 19. Jahrhundert aber war das Zillertal verkehrsmässig eher weniger gut zu erreichen wie heute. Was lag da näher, einen Eisenbahn-Verkehr einzurichten? So wurde der Bau einer Eisenbahn durch das Zillertal (damals als Gerlosbahn zwischen Tirol und Salzburg) ab 1864 geplant.
Das kleine Städtchen Jenbach im verkehrsreichen Tal des Inn ist unbestritten das Tor zum Zillertal. Der Drei-Spurweiten-Bahnhof ist für alle Eisenbahnfreunde ein hochinteressanter Anlaufpunkt – nicht nur der gesamte Tiroler West-Ostverkehr fliesst hier durch, neben der Zillertalbahn startet hier auch die nostalgische Achenseebahn per Dampf- und Zahnrad-Antrieb zu ihrer spannenden Fahrt.
Die Zillertalbahn – das Volldampf-Vergnügen in den Alpen von Österreich!
Heute verkehren auf der Zillertalbahn ab Jenbach im Rahmen des öffentlichen Personennahverkehrs moderne Triebwagen im Halbstundentakt, Linienbusse auf der gut ausgebauten Bundesstrasse verdichten das Angebot - dem Tempo der Zeit angepasst.
Auf der beschaulichen Fahrt auf der insgesamt 32 km langen Strecke sind 35 Brücken zu überqueren und die Steigung beträgt immerhin etwa 100 Höhenmeter ab Jenbach bis auf 630 Meter in Mayrhofen, dem Hauptort des Zillertals.
Die Zillertalbahn fährt als Schmalspurbahn auf der wirklich schmalen Spur von 760 mm, der sogenannten Bosna-Spur. Diese hat Ihren ihren Ursprung in Bosnien-Herzegowina (damals noch Teil von Österreich-Ungarn).
Für alle Freunde von historischen Dampflokomotiven und zum Gaudi der zahlreichen Touristen verkehrt dazu zweimal täglich - vor- und nachmittags - ein nostalgischer Dampfzug mit maximal 35 kmh durch das weitläufige Tal, beschaulich und mit einem kleinen Schuss Abenteuer. Ganz ohne Hektik und Stress!
Fotos © Günter Denoth
Anbieter | Carmäleon |
---|---|
Fahrzeugtyp | Fernreisecar |
Reiseziel | Zell am Ziller |