Der Bau mit den vier goldenen Kuppeln ist das einzige in der Schweiz realisierte Werk des berühmten Künstlers.
Altenrhein besitzt ein in der Schweiz einzigartiges Wahrzeichen: die nach den Plänen von Künstler und Architekt Friedenreich Hundertwasser erbaute Markthalle. Goldene Zwiebeltürme, schillernde Farben, ungleiche, geschwungene Formen, bunte Mosaike, schiefe Böden, begrünte Dächer und verschlungene Wandelgänge – all diese Markenzeichen des Baukünstlers können am Bodensee bewundert werden.
Der Natur zum Recht vehelfen
Hundertwasser sieht in der geraden Linie und dem perfekten Kreis einen Verstoss gegen die Natur. So zu bauen ist seiner Ansicht nach «unschöpferisch». Hundertwassers Werke sind ein Aufschrei gegen die Gleichmacherei und die Sterilität der Massenproduktion. Er will menschengerechte Räume schaffen und der Natur zu ihrem Recht verhelfen.
Bauzeit von fünf Jahren
Die Geschichte des Baus der Altenrheiner Markthalle, der sich über fünf Jahre hinzog und von Finanzschwierigkeiten und Durchhaltewillen geprägt war, ist ein Abenteuer, welches sich Interessierte in Buchform zu Gemüte führen können. Die Besucher der Markthalle, welche auch eine Galerie und ein Restaurant beherbergt, werden mit einer Tonbildschau in Leben und Werk des Künstlers eingeführt.
Fotos © Markthalle Altenrhein – ein Hundertwasser Architekturprojekt
Anbieter | Carmäleon |
---|---|
Fahrzeugtyp | Fernreisecar |
Reiseziel | Altenrhein |