Reiseangebot

Obstlehrpfad Altnau

Der erste Obstlehrpfad der Schweiz wurde 1999 in thurgauischen Altnau am Bodensee eröffnet. Hier schlängelt er sich auf knapp 9 Kilometern vom See die obstbaumbestandenen Hügel hinauf und wieder hinab zu Bahnhof und Hafen. An 16 Stationen erfährt der Besucher auf angenehme Art alles zum Thema Obstbau.

Im Mai, wenn die Obstbäume in Blüte stehen, dann empfiehlt sich der wahlweise sportlich- oder beschaulich-informative Exkurs in die Welt des Obstbaus ganz besonders. Ob zu Fuss, mit dem Velo oder auf dem Pferdewagen, auf knapp neun Kilometern verteilt liegen die 16 Stationen, die zum Staunen, zum Betrachten und eben auch zum Lernen einladen. Die Bedeutung des Obstbaus im Kanton Thurgau wird dabei ebenso thematisiert, wie die Rolle der Bienen für die Obstkulturen oder die neuen ökologischen Herausforderungen. Wenn zum Schluss die Besucher auf die Vorzüge des Obstes für Gesundheit und Wohlbefinden aufmerksam gemacht werden, bleibt nur noch der herzhafter Biss in Apfel, Birne oder Beeren...

 

Informationen zur Wegstrecke

Der 8.9 km lange Pfad führt über Kieswege und befestigte Flurstrassen und kann auch mit Kinderwagen abgelaufen werden. Am Weg befinden sich verschiedene Rastmöglichkeiten, Grillstellen, die Besenbeiz (weitere Verpflegungsmöglichkeiten im Dorf). Es besteht auch die Möglichkeit, die Wegstrecke mit Pferdefuhrwerken zurückzulegen.

Besonders schön ist eine Reise an den Bodensee in der Bluescht-Zeit. Da stehen die 300‘000 Apfelbäume in Altnau in voller Blüte. Aber natürlich ist Altnau auch Sommer und Herbst immer eine Reise wert. Für Führungen durch Obstfachleute ist eine Voranmeldung erforderlich.

 

Fotos © Ressort Kultur, Freizeit und Tourismus / Gemeinde Altnau

 

Anbieter Carmäleon
Fahrzeugtyp Fernreisecar
Reiseziel Altnau
webcontact-carmaeleon@itds.ch